
Von der schlichten Vase bis zum Kunstobjekt
Deinen Ideen sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Im bestens ausgerüsteten Keramikatelier bestimmst du was du erlernen möchtest: Töpfern oder Modellieren und kreatives Gestalten.
Die Kurse stehen allen Interessierten offen und richten sich sowohl an Anfänger wie Fortgeschrittene.
Da die Kurse fortlaufend sind, ist ein Einstieg jederzeit möglich sofern ein freier Platz verfügbar ist.
Grundsätzlich dauert ein Kurs 10 Lektionen (5 x 2 Stunden). Wenn du aber nicht soviel Zeit hast, oder einfach Schnuppern willst, gibt es die Möglichkeit nur 3 Lektionen zu buchen. Diese Lektionen verteilen sich auf einen ersten Abend zur Herstellung eines Objektes (Dauer 2 Stunden) und einen weiteren Abend zum Glasieren (Dauer 1 Stunde).
Kurszeiten und Kurskosten
Dienstag: 09.00 - 11.00 (jeweils 5 x 2 Stunden)
14.30 - 16.30 (jeweils 5 x 2 Stunden)
17.30 - 19.30 (jeweils 5 x 2 Stunden)
Mittwoch: 18.00 - 20.00 (jeweils 5 x 2 Stunden)
Donnerstag: 18.00 - 20.00 (jeweils 5 x 2 Stunden)
Samstag: 10.30 - 16.00, ½ Std. Pause (jeweils 2 x 5 Stunden)
Kosten reguläre Kurse über die Dauer von 10 Lektionen (5 x 2 Stunden):
Fr. 280.00. Ab dem vierten vollständigen Kurs in Folge betragen die Kurskosten nur noch Fr. 210.00. Dazu kommen noch die Material- und Brennkosten (abhängig von der Menge der hergestellten Waren).
Kosten Schnupperkurse über die Dauer von 3 Lektionen:
Fr. 130.00. Material- und Brennkosten sind inklusive.
Kursinhalt Töpfern - ohne elektrische Drehscheibe
Du erlernst die korrekten Handgriffe und Methoden, damit du auf der Töpferscheibe runde Gefässe aller Grösse und Art erarbeiten kannst. Wir arbeiten dabei nicht mit elektrischen Drehscheiben sondern mit einfachem Handaufbau (Wulsttechnik) und einer kleinen Drehscheibe auf dem Tisch.
Diese Methode ist für Anfänger:innen wie auch Fortgeschrittene sehr gut geeignet.
Nach dem Ausarbeiten, Trocknen und Vorbrennen der Gefässe werden diese von dir glasiert und danach im Atelier gebrannt. Eine breite Auswahl an Glasuren steht zur Verfügung. Die fertigen Objekte können 1-2 Wochen später abgeholt werden.
Kursinhalt Modellieren und Gestalten
Du modellierst eine Skulptur, abstrakte Objekte oder auch ein Gefäss nach eigener Vorstellung. Als Hilfsmittel dienen eigene Vorlagen (Bilder, Skizzen, Figuren), diverse Kunstbücher oder Aktzeichnungsbücher.
Wir arbeiten dabei mit schamottiertem Ton, der speziell zum Modellieren auch grösserer Objekte geeignet ist.
Weitere Techniken, die erlernt werden können sind Plattentechnik, einfache Daumenschalentechnik u.v.m.
Die Objekte werden bei Bedarf fachgerecht ausgehöhlt und wieder zusammengesetzt. Nach dem Trocknen können sie glasiert und gebrannt werden. Auch andere Oberflächenbehandlungen wie Rosten oder Patinieren (Bronze imitieren) sind möglich.
Soweit möglich werden alle Objekte fertig zum Aufhängen oder Aufstellen montiert.